ADHO MUKHA SVANASANA / der herabschauende hund

( sanskrit)                                                                                                                     adho / nach unten,

mukha / gesicht,

svana / hund,

asana / haltung

 

der herabschauende hund (liebevoll adho mukha genannt ;0) ist vielleicht die am meisten geübte yogahaltung schlechthin und tatsächlich "bekannt wie ein bunter hund". stellt man fragen zu YOGA, haben selbst menschen, die nicht YOGA praktizieren von dieser Asana schon gehört.  

                           

ich liebe adho muka, weil diese haltung

  - mir ruhe schenkt,

  - meine ganze rückseite dehnt,

  - meine schulter- und armmuskulatur kräftigt und

dabei auch meine handgelenke an kraft und flexibiltät gewinnen.

 

ich entspanne mich in den hund hinein und genieße die atemzüge in dieser basis-umkehr-haltung. ich kann mich konzentrieren und fokussieren. der herabschauende hund ist wunderbar vielfältig., ist teil der verschiedenen sonnengrüße und bereitet auf anspruchsvollere umkehrhaltungen wie kopf- und handstand vor.

 

für YOGA-neulinge ist adho mukha oft herausfordernder als erwartet. doch wer sich darauf einlässt und in übung bleibt, erholt sich irgendwann im herabschauenden hund statt in der entspannteren haltung des kindes. denn in beiden asanas werden rücken, nacken und schulter gedehnt und verspannungen können sich lösen. wobei in adho mukha gleichzeitig arme, bauch und bein aktiv sind.

 

für mich die perfekte mischung zwischen entspannung und aktivität

 

yoga ist immer auch lächeln :0)

 

 

 

petrina virginia sauer

fußreflexzonen massage

ayurvedische massage

ayurveda yoga

yoga